Interface und Klassen des Sozialversicherungsnummern-Abfrage-Service (SAS). Enthält den SOAP-Endpoint
Vertragspartner haben mittels SAS die Möglichkeit, zu einem bestimmten Patienten die Personendaten
abzufragen.
Rechte
Für die Funktionen des SAS benötigt der Vertragspartner für die Durchführung
das Recht SAS.CORE.
Wird eine Funktion des SAS ohne dieses Recht aufgerufen, erhält man die Exception AccessException.MISSING_SAS_CORE.
Je nach Funktion kann zusätzlich das Recht SAS.ADRESSABFRAGE benötigt werden.
Wird eine Funktion, die dieses Recht benötigt, ohne dieses Recht aufgerufen, erhält man die Exception
AccessException.MISSING_SAS_ADRESSABFRAGE.
Mittels der Funktion getBerechtigungen() aus dem BASE Service ist es möglich, die Rechte des Vertragspartners
abzufragen.
Dynamische Ermittlung von Parameterwerten
des e-card Regelwerks
Es sind momentan keine Regelwerkswerte für die Nutzung des SAS notwendig.
Online-/Offline-Status
Ob eine Verbindung für ein bestimmtes Service zum e-card System besteht, sollte im Normalbetrieb
NICHT abgefragt werden!
Die Abfrage sollte nur dann durchgeführt werden, um festzustellen, ab wann das Service
wieder online ist, wenn zuvor Verbindungsprobleme aufgetreten sind.
Die empfohlene Frequenz für die Abfragen liegt in diesem Fall bei > 1 Minute.
Die Abfrage ist über eine REST-Schnittstelle durchzuführen:
GET https://services.ecard.sozialversicherung.at/<service-name>/<versionsnummer>/status
(PROD-Instanz)
bzw. GET
https://services-a.ecard-test.sozialversicherung.at/<service-name>/<versionsnummer>/status
(VPSWH-Instanz)
Ist der Server erreichbar, wird die Response HTTP 200 retourniert. Im Offline-Fall wird keine Response
retourniert.
Prinzipielle Erklärungen für die Verwendung des SAS
Das SAS stellt folgende Funktionalitäten zur Verfügung.
- Abfrage der Patientendaten
Die Patientendaten enthalten folgende Parameter:
Parameter |
Bedeutung |
Familienname |
der Familienname des Patienten; nur versorgt, wenn im eCS vorhanden |
Vorname |
der Vorname des Patienten; nur versorgt, wenn im eCS vorhanden |
Geburtsdatum |
das Geburtsdatum des Patienten; nur versorgt, wenn im eCS vorhanden |
SvNummer |
die SV-Nummer des Patienten |
Todesdatum |
das Datum des Todes des Patienten; nur versorgt, wenn der Patient dem eCS als bestätigt
verstorben gemeldet wurde |
TodesdatumBestaetigtKZ |
Kennzeichen, ob es sich um eine bestätigte Totmeldung des Patienten handelt; nur versorgt, wenn
der Patient dem eCS als verstorben gemeldet wurde (bestätigt oder unbestätigt) |
Die Patientendatenabfrage bietet zwei Anwendungsfälle:
1. die Patientendaten (Vor-, Familienname und Geburtsdatum) sind bekannt, jedoch nicht die SV-Nummer
Kommt der Patient ohne e-card und die SV-Nummer ist nicht bekannt, kann mittels der Funktion
SvNummerAbfragen() (siehe
SV-Nummern abfragen) die SV-Nummer
(Bestandteil der
zurückgelieferten Personendaten) abgefragt werden.
Mit der ermittelten SV-Nummer können in Folge weitere Funktionen verwendet werden (z.B.
Durchführung einer Konsultation - mit ermittelter SV-Nummer
und gesteckter Admin-Karte).
Hinweis: Die Funktion retourniert nur dann ein Ergebnis, wenn
genau ein Ergebnis gefunden wird.
2. die SV-Nummer ist bekannt, jedoch nicht die Patientendaten bzw. ist eine Aktualisierung der
Patientendaten gewünscht
Kommt der Patient ohne e-card und die SV-Nummer ist bekannt, können mittels der Funktion
PatientendatenAbfragen() (siehe
Patientendaten abfragen) die
Patientendaten abgefragt werden.
Hiermit können auch die bereits gespeicherten Personendaten in der Vertragspartnersoftware
aktualisiert werden
(z.B. Änderung der Personendaten aufgrund Namensänderung oder Tod des Patienten).
- Abfrage der Adressdaten eines Patienten
Die Adressdaten enthalten folgende Parameter:
Parameter |
Bedeutung |
Staatencode |
Länderkürzel bestehend aus 3 Buchstaben zur Identifizierung des Landes (nach
ISO-3-Standard). |
Plz |
Postleitzahl |
Ort |
Ortsname |
Abgabestelle |
Genauerer Hinweis über die Abgabestelle (z.B. âz.H. Herrn Peter Müllerâ, âper Adresseâ, âbei
Firmaâ) |
Strasse |
StraÃe (ohne Hausnummer) |
Hausnummer |
Hausnummer |
StockTuerNummer |
Stock- bzw. Türnummer, getrennt durch â/â |
Anschriftszusatz |
Zusatzinformation, die einen genaueren Hinweis über die Adressierung gibt (z.B. âEcke
Kundmanngasseâ oder â3. Hofâ) |
PostfachText |
Bezeichnung des Postfachs abhängig vom jeweiligen Staat (z.B. âPostfachâ für Österreich,
âp/o Boxâ für USA) |
PostfachNummer |
Nummer des Postfachs |
Die Adressabfrage bietet einen Anwendungsfall:
1. die SV-Nummer ist bekannt, jedoch keine Zustelladresse des Patienten
Ist die SV-Nummer des Patienten bekannt, kann mittels der Funktion
AdressdatenAbfragen() (siehe hierzu
Adressdaten abfragen) die
Adressdaten abgefragt werden.