Mit diesem Mechanismus können Nachrichten vom e-card System übertragen werden.
Über ein Flag, das periodisch abgefragt werden kann, wird signalisiert, dass eine neue Nachricht vorliegt.
Neue Nachrichten
können vom e-card System abgefragt werden.
Das Messaging-System dient u.a. zur Benachrichtigung über asynchron im e-card System verarbeiteter fachlicher
Funktionen.
Die Nachrichtenzustellung erfolgt
dialoggebunden.
Die Information über neue Nachrichten wird mit jedem Request zum e-card System aktualisiert und seitens
Vertragspartnersoftware mit
der Funktion
hasUnreadMessages() abgefragt. Liegen neue Nachrichten vor, können diese mit der
Funktion
getMessages() abgeholt
und entsprechend der Meldungskategorie weiterverarbeitet werden.
Szenario
4
-
Asynchrone Nachrichtenabfrage mittels Push-Mechanismus:
Die Nachrichtenzustellung erfolgt
nicht dialoggebunden.
Mittels der Funktion
pollMessages() wird eine Anfrage nach Nachrichten gestartet. Dabei ist der
Suchzeitpunkt anzugeben, ab dem neue
Nachrichten geliefert werden sollen. Bei der ersten Abfrage sollte dieser Suchzeitpunkt in der Vergangenheit
liegen.
Liegen Nachrichten vor, werden diese abgeholt. Zusätzlich wird der nächste Suchzeitpunkt,
unabhängig davon, ob Nachrichten vorliegen
oder nicht, übermittelt. Wird die Funktion
pollMessages() immer mit dem zurückgelieferten
Suchzeitraum aufgerufen, ergibt sich
eine lückenlose und duplikatfreie Zustellung der Nachrichten (in Abhängigkeit der Dialogparameter -
siehe auch
Hinweis: Zustellung und Abholung von Nachrichten in Abhängigkeit des
Dialogs).
Die Nachrichten können anhand der Meldungskategorie weiterverarbeitet werden.
Ergibt eine Anfrage, dass mehr Nachrichten vorliegen als aktuell zurückgeliefert werden können, kann
die Funktion
pollMessages()
sofort nochmals aufgerufen werden.
Andernfalls muss das Pollintervall berücksichtigt werden. Das Intervall selbst kann anhand der Funktion
getMinMsgPollingIntervall()
ermittelt werden.
Für eine ordentliche Zuordnung der Nachrichten zu einem Benutzer muss sich die Vertragspartnersoftware bei
Serviceabfragen
(z.B. Bewilligungsanfrage aus ABS) die jeweilige ID, die als Ergebnis zurückgeliefert wird, intern zu dem
ausführenden Benutzer merken.
Diese IDs sind bei den durch
pollMessages() abgefragten Nachrichten im Message-Datenfeld
data zu
finden. Dadurch kann
eine benutzerbezogene Zuordnung und Zustellung innerhalb der Vertragspartnersoftware stattfinden.
Szenario
4
-
Asynchrone Nachrichtenabfrage mittels Poll-Mechanismus: