DRUCKEN

e-Berechtigung für e-Rezept in VPSWH verfügbar


INFOMAIL vom 20.02.2025:

Wie im SVC e-card Newsletter 2024-12-13 angekündigt, wird aktuell das Service e-Rezept mit dem Service e-Berechtigung verknüpft, um damit für öffentliche Apotheken eine weitere Einlösemöglichkeit für e-Rezepte anbieten zu können.
 
Mit 20.02.2025 wird die neue Funktion über die e-Rezept Schnittstellenversion 5.1 auf der Testumgebung (VPSWH) zur Verfügung stehen. Zudem wird ein eigenes Schulungsszenario (Szenario 24/A) für das Setzen einer e-Berechtigung für Testzwecke verfügbar sein.
 
Informationen zum aktuellen Funktionsumfang der e-Berechtigung finden Sie hier: www.chipkarte.at/e-berechtigung
 
Funktionale Anpassungen an der App sind mit der Anbindung von e-Rezept nicht geplant, es wird aber zu geringfügigen Textänderungen kommen. Künftig werden neben Ärztinnen und Ärzten auch öffentliche Apotheken in der Liste der Gesundheitsdiensteanbieter auffindbar sein, damit diesen eine e-Berechtigung ausgestellt werden kann. Die Aktualisierung der App erfolgt zeitlich unabhängig von der Anpassung der e-Rezept Schnittstelle.
 
Apothekerinnen und Apotheker werden das Service auch über die e-card Web-Oberfläche nutzen können. Bei der Funktion „e-Rezept einlösen“ ist nun die Rezeptsuche anhand der Sozialversicherungsnummer möglich. Die Rezept-ID kann von der e-card Web-Oberfläche kopiert werden und die Einlösung dann in der gewohnten Software-Umgebung erfolgen. Das führt jedoch zu einem in der Vergangenheit oft kritisierten Medienbruch bei der Arbeit an der Tara. Von Seiten der Apothekerinnen und Apotheker sowie der Österreichischen Apothekerkammer wurde vielfach gefordert, dass die Rezeptliste auch mit Eingabe der Sozialversicherungsnummer aufrufbar sein soll. Diesem Wunsch sind wir nun nachgekommen.
 
Im Sinne einer komfortablen Nutzung für die Apothekerinnen und Apotheker und zur Vermeidung von Medienbrüchen hoffen wir auf eine Integration der neuen Funktion in möglichst alle Apotheken-Softwaresysteme.
Bitte berücksichtigen Sie das neue Vorgehen zu den Schnittstellenversionen (siehe oben verlinkter Newsletter), welches mit dieser e-Rezept Schnittstellenänderung erstmals zur Anwendung kommt. Das WSDL für die e-Rezept Schnittstellenversion 5.1 ist ab Verfügbarkeit der neuen Funktion mit der URL <rez-endpoint-V5>?wsdl&minor=1 aufrufbar.
 
Wir freuen uns über eine Rückmeldung, sobald Sie die Funktion in Ihre Software-Systeme eingebaut haben, damit wir das bei unseren Kommunikationsmaßnahmen für Apotheken berücksichtigen können.
 
Der genaue Termin für die Produktivsetzung der Funktion wird noch separat kommuniziert.