Anleitung zur Nutzung der Weboberfläche des e-card Systems
Anleitung Nutzung Weboberfläche (284.4 KB)
Erste Hilfe für Ihre e-card Geräte
So erkennen Sie den Unterschied zwischen GINA Generation 2 und GINA Generation 3:
- Bei der GINA Generation 3 ist auf der rechten Frontseite der Schriftzug „GINA 3G“ aufgedruckt.
- Bei der GINA Generation 2 ist der Schriftzug „GINA“ aufgedruckt.
GINA Generation 2 - Erste Hilfe für Ihre e-card Geräte (375.9 KB)
GINA Generation 3 - Erste Hilfe für Ihre e-card Geräte (346.5 KB)
Kurzanleitung für Ihre e-card Geräte
So erkennen Sie den Unterschied zwischen GINA Generation 2 und GINA Generation 3:
- Bei der GINA Generation 3 ist auf der rechten Frontseite der Schriftzug „GINA 3G“ aufgedruckt.
- Bei der GINA Generation 2 ist der Schriftzug „GINA“ aufgedruckt.
GINA Generation 2 - Kurzanleitung für Ihre e-card Geräte (1.1 MB)
GINA Generation 3 - Kurzanleitung für Ihre e-card Geräte (1.1 MB)
Plakate für Arztordinationen
Hier stehen folgende Poster für Arztordinationen und Ambulanzen zum selbst Ausdrucken als PDF-Dokument zur Verfügung:
- Gesundheitstipps für meine e-card
- e-card verloren?
- Zum ersten Mal hier: Bitte e-card und Ausweis vorzeigen
- Bei jeder Behandlung: Bitte e-card und Ausweis mitbringen
Plakat Gesundheitstipps für meine e-card (2.1 MB)
Plakat e-card verloren (636.2 KB)
Plakat e-card und Ausweis (894.1 KB)
Plakat bei jeder Behandlung (1.1 MB)
Software-Lizenzen
Gesundheits-Informationsnetz-Adapter (GINA)
Im Zusammenhang mit dem Gesundheits-Informations-Netz-Adapter (GINA) weisen wir auch an dieser Stelle darauf hin, dass dieser unter anderem Freie Software, die unter der GNU General Public License, der GNU Lesser General Public License und der BSD License lizenziert ist, enthält. Außerdem enthalten die ausgelieferten Geräte (GINA) Software, die unter der Apache License lizenziert ist.
Im folgenden PDF-Dokument finden Sie die Lizenztexte und die Softwareinformation:
Software Lizenzen 2018 (3.4 MB)
Sie finden die Lizenzbedingungen unter anderem auch auf der Website der Free Software Foundation unter folgendem Link:
Source Codes
Binnen drei Jahren ab Auslieferung des Gesundheits-Informations-Netz-Adapters (GINA) besteht die Möglichkeit, schriftlich die Zusendung des Quelltexts der in dem Gerät GINA verwendeten Freien Software und der im Sinne der Lizenzbedingungen davon abgeleiteten Software in elektronischer Form bei der Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsges.m.b.H. - SVC, Ernst-Melchior-Gasse 22, 1020 Wien stellvertretend für den Auslieferer anzufordern.
Ergänzende Informationen zur Veröffentlichung der auf Free Software basierenden Komponenten des e-card Systems
Begriffe und Abkürzungen :
GIN = Gesundheits-Informations-Netz
LAN-CCR = LAN Chipcard Reader
GINA = GIN-Adapter
Hardware:
Die Hardware für das e-card System (LAN-CCR und GINA) wurde für dessen spezifische Anforderungen entwickelt. Sie besteht unter anderem aus folgenden Systemkomponenten:
GINA:
CPU: Alchemy, AMD: AU1550-500MBC
LAN-CCR:
CPU: Cirrus Logic EP9301-CQ (Z)
Netzwerk: integriert in Cirrus Logic EP9301-CQ (Z)
Anwendungs-Software:
Die Anwendungs-Software des e-card Systems ist eine Eigenentwicklung der Österreichischen Sozialversicherung.
Veröffentlichung der Copyright Texte
Auf jedem Gerät GINA sind im Hilfe-Menü die Copyright Statements aller auf Freier Software basierender Komponenten des Systems angeführt und können dort eingesehen werden.
Lauffähigkeit des Gesamtsystems
Die hier zum Download angebotenen Pakete ermöglichen es nicht, ein funktionierendes Gesamtsystem (GIN) zu errichten. Dazu fehlen verschiedene Software-Anwendungen, die Verknüpfung mit dem zentralen Serversystem und die für das e-card System entwickelte Hardware.
BKF-Feedbackberichte
Die Feedbackberichte zu BKF können, anders als das Referenzbild-Annahmeservice ausschließlich über den Mehrwertdienst(MWD)-Kanal des GIN bzw. eHI-Net (nicht über das Internet) bezogen werden. Das folgende Dokument bietet eine Kurzbeschreibung zur Überprüfung des MWD-Kanals zum Abruf der BKF-Feedbackberichte.
BKF-Feedbackberichte v1.0 (184.5 KB)
Netzwerkdokument GIN
Dieses Dokument bietet technische Unterstützung bei der Einbindung der e-card in das lokale Netzwerk.
Aktuelle Version: V4.0 (für GIN Anschlüsse mit Kanal-Zusammenlegung/2018)
Veröffentlichung 03.05.2018
Netzwerkdokument GIN V4.0 (1.9 MB)
Alte Version (ohne Kanal-Zusammenlegung) – gültig nur noch bis Ende 2018
Veröffentlichung 03.04.2013